Power to parent - der umfassende Neufeld-Eltern-Kurs

Das Ziel ist, Eltern wieder in Kontakt mit ihrer natürlichen Intuition zu bringen


Die vorherrschende Annahme heute lautet, dass der Schlüssel in der Erziehung darin liegt, zu wissen, was zu tun ist.

Das ist ein Irrtum - auch weil der Druck der daduch entsteht, dass Kinder nicht mit einem Handbuch geboren werden und Eltern von heute sich oft unsicher fühlen und dadurch abhängig vom Rat sogenannter Experten machen was der Elternschaft nicht unbegingt gut tut.

Denn heute gibt es mehr Experten und Ratschläge als je zuvor und doch nehmen die Fragen der Eltern, ihre Unsicherheit zu, werden Elternschaft und Erziehung immer schwieriger und aufwändiger.

Wieso?

Nach Dr. Neufelds Erkenntnissen aus über 40 Jahren Entwicklungsforschung liegt das Problem darin, dass den Eltern ihre Bevollmächtigung für die Elternschaft entgleitet.

Was das heisst und wie wichtig es ist, dass Eltern die Verantwortung wahrnehmen und wie sie das machen können, werden die Kursteilnehmenden anhand dem in Neufeldkursen typischen alltagsnahen Wissen lernen können.


Der Schlüssel für wirksame Erziehung liegt daher nicht in dem, was wir tun, sondern wer wir für unsere Kinder sind.

Die Veränderungen der Kultur haben bewirk, dass diesem Schlüssel kein Schloss mehr zur Verfügung steht. Leider geht es in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend nur noch um Ökonomie und in dem Maße, wie der Kontext für Elternschaft ausgehöhlt wird, verlieren Eltern die natürliche Bevollmächtigung, die sie brauchen, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden.

Der Ausweg aus unserer aktuellen Zwickmühle ist, dass wir uns der Bindung bewusst werden, unsere Kinder von innen heraus verstehen und ihre gesunde Entwicklung unterstützen.

Wenn wir dies nicht schaffen, laufen wir Gefahr, nur zu reagieren oder in unseren Interaktionen in immer weitere Zwickmühlen zu geraten, wenn wir den Ratgebern folgen, anstatt unseren eigenen intuitiven Pfad zu gehen.


Was Eltern brauchen, ist nicht Technik, sondern Einsicht

Wenn wir ein Kind von innen heraus verstehen, entwickelt sich ein Miteinander welches für das Kind wie für den Erwachsenen natürlich, intuitiv, wirksam und bestärkend ist. Dr. Neufeld nennt es 'Tanz' und meint damit das traditionellen Paartanz. Wie alle seine Bilder ist dies sehr treffend für Elternschaft - führen und geführt werden in beiderseitigem Einverständnis.

 

Elternschaft bedingt immer Herausforderungen aber sie sollte sich leicht anfühlen

Elternschaft ist darauf angelegt, mit Servolenkung zu funktionieren und leicht zu sein. Wir können allerdings mit einem Kind wenig anfangen, das nicht darauf disponiert ist, uns aufmerksam zu lauschen, zu uns aufzuschauen, auf uns angewiesen zu sein, uns um Hilfe zu bitten, sich an uns zu orientieren oder es uns recht machen zu wollen.

Diese Neigungen sind nicht in der Persönlichkeit eines Kindes angelegt und auch nicht das Ergebnis raffinierter Erziehung.

Sondern sie sind die Frucht einer guten, funktionierenden Bindung an den Erwachsenen.

Wenn die Bindung schwach oder nicht vorhanden ist, fehlen diese Voraussetzungen in einem Kind. In diesem Fall erleben sich Eltern als ohnmächtig, und Erziehung wird schwierig, kompliziert und unnatürlich.

Auch weil Eltern von heute Angst haben vor jeder Form von Macht. Macht, Autorität oder Bevollmächtigung ist zu einem schmutzigen Wort geworden, zweifellos deswegen, weil so viele von uns sie in ihrer missbräuchlichen Form erlebt haben.

Der Kurs lehrt, wie wichtig Führung für Kinder ist und zeigt die positiven Seiten von Führung auf, bzw. wie natürliche Führung und Bestimmung sich wohl für alle gestalten kann. Denn nur die Macht ist für uns nicht gut, der die dazu gehörende Verantwortlichkeit fehlt.