Kindheits-Probleme
Ihre Wurzeln & Die Nahrung

(Intensivkurs II - Vorstudiumskurs)


Aggression, Widerstand, Opposition, Tyrannenverhalten und Mobbing, Ablenkbarkeit, Impulsivität, Ängsten, Alarmproblemen, Alphaproblemen, Bindungsproblemen und weitere Verhalten prägen die Umgebung von Kinder.

 

Problemverhalten ist fast immer in Instinkt und Emotionen verwurzelt und reagiert daher nicht auf die üblichen Formen von Disziplinierung oder Verhaltensmanagement. Wenn die Entwicklungsvorbedingungen verstanden sind, wird der Weg zu wirksamen Interventionen deutlich.

Der Kurs bietet den Schlüssel zum Veständnis für die Wurzeln dieser Kindheitsprobleme und führt durch Analyse zur Enthüllung von Aggression, Mobbing und Tyrannenverhalten, Widerstand, Oppositionalität, Ängsten, Zwängen, Sucht, Selbstmordimpulsen, Unruhe, Impulsivität, Ablenkbarkeit und vielem mehr.

Der Kurs für schrittweise über die Zentrale These (zahlreiche Kindheitsprobleme basieren auf der tatsächlichen oder erwarteten Unsicherheit)  über das Modell (die Wurzeln der  Tiefenpsychologie in Einklang mit der modernen neurologischen Forschung) welches wirkungsvolle Anwedung an einer Vielzahl von Orten und Umständen benutzt werden kann: Elternschaft, Klassenzimmer, spezielle Verhaltensprogramme, alternative Bildungsformen, Therapie, Maßnahmen zur Verhaltensänderung, Ureinwohner-Gemeinschaften, Adoption, Beratung und Pflegekinder in Familien und Institutionen.

Themen und Ziele

Das Hauptziel vom Neufeld-Intensivkurs II ist, die tiefen emotionalen und entwicklungspsychologischen Hintergründe der besonders schwierigen Kindheitsprobleme zu enthüllen und so den Weg für effektive und nachhaltige Interventionen zu bahnen.