Die Kunst und Wissenschaft Kinder zu verpflanzen
Wie Kinder wieder 'Fuss fassen' in einer neuen Umgebung
Es ist wohl die schwierigste Erfahrung für ein heranwachsendes Kind: Die Trennung von den eigenen Eltern. Sie sind für die Zukunft von den Menschen getrennt, mit denen sie sowohl biologisch als auch emotional am engsten verbunden waren. Wenn sich solche Kinder nicht von den Auswirkungen der Bindungstrennung erholen können, oder wenn sie nicht fähig sind, sich angemessen an die Eltern oder Eltern, welche sie erziehen, neu zu binden, funktioniert nichts mehr so, wie es sollte.
Kinder in diesem Prozess der 'Umpflanzung' in eine neue Umgebung
stellt eine der schwierigsten Herausforderungen für die
Begleit-/Betreuungspersonen dieser Kinder dar.
Dabei spiel es keine
Rolle weshalb die Trennung erfolgt (z.B. erneuter Heirat, Umzug,
Adoption, Verlust eines Elternteils oder Änderung des Sorgerechts)
sondern wie die alten Beziehungen an die neuen Anknüpfen, wie die
Vermittlung der Beziehungen laufen.
Wie bei den Pflanzen geht es vor
allem um das Thema der Verwurzelung – nur ist dieses Thema beim Menschen
um einiges komplizierter.
Dr. Neufeld arbeitet seit fast vierzig Jahren mit umgepflanzten
Kindern und den Erwachsen, deren Unternehmen es ist, verantwortlich für
diese Kinder zu sein. Er teilt in seinem Kurs 'Kunst und Wissenschaft
Kinder zu verpflanzen' seine Erfahrungen und sein fundiertes Wissen über
Bindung und menschliche Verletzlichkeit mit den Teilnehmern. Er zeigt
Lösungsansätze für die enorme Herausforderung, Kinder zu erziehen,
welche von anderen Eltern geboren wurden.
Von dieser Basis des Verstehens ausgehend, öffnet er die Türen für Veränderung.
Das Ziel des Kurses ist es, für alle die, welche mit umzupflanzenden oder umgesetzten Kindern zu tun haben, eine Landkarte zur Verfügung zu stellen.