Aufmerksamkeit verstehen
Wieso können manche Kinder sich nicht (mehr) konzentrieren?
Bisherige Annahmen gingen von einem Defizit der Kinder aus, welches Medikamente die die Wahrnehmung einschränken wieder wett machen soll.
Seit einiger Zeit aber regt sich Widerstand gegen diese Annahme. Nicht zuletzt, weil die Lanzeitfolgen der ehemaligen Kinder jetzt immer mehr sichtbar werden.
Betrachtet man die Frage wie Aufmerksamkeit möglich ist aus Entwicklungspsychologischer Sicht zeigt sich, dass die meisten Probleme eher psychologischen als biologischen Ursprungs sind.
Obwohl das Gehirn bei Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen unterschiedlich funktioniert, sind die Probleme meist das Ergebnis eines hochgradig aktivierten Alarmsystems, wobei das Kind paradoxerweise dagegen gepanzert ist, den Alarm auch zu fühlen.
Mit dieser Erkenntnis ergeben nicht nur die Symptome Sinn, sondern es öffnet sich auch eine Tür für natürliche Maßnahmen, die zu tiefgreifender und anhaltender Veränderung führen.
Anstatt auf medikamentöse Interventionen zurückzugreifen, können Lehrer und Eltern die Probleme an ihrer Wurzel angehen und werden nachhaltige Veränderungen im Verhalten, in Beziehungen und Lernleistungen feststellen.
Der Kurs wendet sich an alle, die mit Kindern zu tun haben. Lehrkräfte und Spezialisten, für Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden ihn besonders hilfreich finden, genauso wie Lehrer, die mit problematischen SchülerInnen zu tun haben. Dieser Kurs wird auch sehr von Psychologen, Pädiatern und Hausärzten geschätzt, weil er ihnen eine solide entwicklungspsychologische Grundlage für ihre Diagnose und Beratung bietet.